8. Jugendposaunentag "Afrika in Bieweraa" am 14. September 2019 im Bürgerhaus in Groß-Bieberau
Update 27.08.19: Die Arrangements sind fertig, die Notenhefte werden gedruckt und hier ist das Konzertprogramm:
Noten können für angemeldete Bläser im PDF Format zugesendet werden. Meldet Euch wenn Ihr Noten vorab benötigt.
Der Anmeldeschluß ist vorbei. Aber ihr könnt Euch weiterhin anmelden und teilnehmen. Wir können Euch dann aber kein T-Shirt garantieren. Daher jetzt noch schnell anmelden und dabei sein.
Nun steht der 8. Jugendposaunentag vor der Tür. Er findet am 14.09.2019 statt. Diesmal werden wir in Groß-Bieberau zu Gast sein. Und es wird exotisch. Unser Thema "Afrika". Lassen Sie sich / lasst Ihr Euch überraschen. Sowie neue Informationen zur Verfügung stehen, werden wir Euch hier informieren.
Die Planungen und Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. LPW Frank Vogel hat das erste "afrikanische" Arrangement fertig und arbeitet fleißig am Programm und den Stücken. Der Posaunenchor Groß-Bierberau freut sich als Gastgeber die jungen Bläser begrüßen zu dürfen. Auch sie sind schon fleißig und kümmern haben schon das Essen bestellt, sorgen für Getränke, die Räumlichkeiten und alles damit es alles gut geht und wir einen tollen Tag erleben können.
Weitere Informationen erscheinen hier in Kürze. Der Flyer ist aktuell noch in Bearbeitung und wird hier zum Download bereitgestellt und per eMail an die Chöre verschickt.
Der Teilnehmerbetrag beträgt 15 €. Darin enthalten sind Mittagessen und Nachmittagsimbiss, Wasser/Tee, ein T-Shirt und das Notenheft. Die Teilnehmergebühr wird zum Beginn des Jugendposaunentages in Bar kassier
Oops, an error occurred! Code: 20230531093117dc444ab5
Oops, an error occurred! Code: 2023053109311788b82499
02.02.2019: „Über das Neue in der Musik“ Ein Programmkonzert mit Erläuterungen und Klangbeispielen
Am Samstag, dem 02. Februar 2019 findet um 18.00 Uhr in der Stadtkirche in Michelstadt ein Konzert für Blechbläser statt. Ausführende sind der Posaunenchor „50plus“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie Mitglieder aus Starkenburger Posaunenchören. Die musikalische Leitung hat Landesposaunenwart Frank Vogel. Die Erläuterungen trägt Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann bei.
Das Programmkonzert und die Erläuterungen zeigen populär-wissenschaftlich, welche diversen Phänomene unter dem „Neuen in der Musik“ – seit dem Beginn des musikalischen Schaffens schlechthin, über die Jahrhunderte – verstanden wurden und werden.
Die Erfindungen von Lied und Melodik im Mittelalter, die Sätze der Renaissance, der Klassik und Romantik Musik, aber auch die Tonsprache und Harmonien der Moderne und Jetztzeit werden durch viele historische Musik- und Klangbeispiele verständlich gemacht. Musiziert werden unter anderem Werke von Johann Pezelius, Giovanni Gastoldi, Samuel Scheidt, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Reger, Paul Hindemith und John Cage. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei – eine Spende wird erbeten.
Der EKHN-Posaunenchor „50plus“ unter der Leitung von Landesposaunenwart Frank Vogel ist eine offene Gruppe für alle Erfahrenen und Geübten, die sich die Zeit nehmen und in monatlichen Proben ein Konzertprogramm erarbeiten können.
Professor Georg Rainer Hofmann ist Professur für „Information Management“ an der Hochschule in Aschaffenburg. Er hat eine Reihe von Beiträgen zur Mathematischen Musiktheorie geleistet – „Geometrie der Töne“, zusammen mit Prof. Guerino Mazzola).
Klangbeispiele – „Über das Neue in der Musik“
Form | Titel | Komponist | aus Heft | Seite |
---|---|---|---|---|
Hymnus Agnus Dei: | „Christe, du Lamm Gottes“ | M. Luther (1525) / C. Sprenger (1972 – ) | Choralfantasien 2 | 4 |
5-stimmiger Satz: | „Intrada“ | Johann Pezelius (1639 – 1694) | 5-stimmig blasende Musik | 69 |
5-stimmiger Choralsatz: | „In Dir ist Freude“ | Giovanni Giacomo Gastoldi (1591) | PCB zum EG | 398 |
Doppelchor: | „La Mantuana“ | Lodovico da Viadana (1560 – 1627) | Bläserheft für Kirchentage II | 28 |
Polyphoner Satz: | „Sinfonia“ | Adriano Banchieri (1568 – 1634) | Bläserheft Kirchentag 1979 | 29 |
Polyphone Fuge: | Fughette: „Allein Gott in der Ho?h sei Ehr“ | Samuel Scheidt (1587 – 1654) | HBH2004 | 52 |
Klassische Satzform: | Variationen über Tochter Zion | Ludwig van Beethoven (1770-1827) | Jauchzen dir Ehre | 24ff |
Klassische Satzform: | „Die Himmel rühmen“ | Ludwig van Beethoven (1770-1827) | Ständchenheft Bayern | 10 |
Romantische Harmonie: | „Abschied vom Walde“ | Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) | Ständchenheft Bayern | 79 |
Romantische Harmonie: | „Der Mond ist aufgegangen“ | Max Reger (1905) | PCB zum EG | 482a |
Moderne Harmonie: | „Moon over Wandsbeck“ | Peter Hamburger (1966 – ) | HBH2004 | 72 |
Freie Tonalita?t: | aus Plo?ner Musiktag „Morgenmusik” | Paul Hindemith (1932) |
| |
| 1. Mäßig bewegt |
|
| |
| 2. Lied |
|
| |
| 3. Bewegt |
|
| |
Freie Tonereignisse: | aus „As Slow As Possible – ASLSP”, Part 3 | John Cage (1987) |
| |
Freieste Form: | „4’33” | John Cage (1952) |
| |
Improvisation | Solo for Sliding Trombone | John Cage (1957-58) |
|
|
Extro Choral EG 488: | „ Bleib bei mir, Herr“ (Abide with me) | William Henry Monk (1861) | Musik aus England | 78 |