Eine Bitte an Euch
Wir haben nun diese Seite auf unserer Homeage eingerichtet, um Euch alle mit aktuellen Informationen zu versorgen. Unser Hauptanliegen ist es nun Lösungen zu finden.
Wir können nicht jede Mail von Euch beantworten, bitte schau immer mal wieder hier auf die Seite und habt Geduld. Vielen Dank!
Seminar am 3. Advent mit Phillip Klamroth - abgesagt!
Leider gab es zu wenige Anmeldung für das Seminar. Daher muss es abgesagt werden.
Kennenlernprobe PC 50+ mit Johannes Kunkel
Am 29. November 2022 findet die Kennlernprobe des Posaunenchores 50+ mit unserem LPW Johannes Kunkel statt. Die Mitglieder des Chores wurden informiert. Aber auch neue interessierte Bläser*innen sind herzlich eingeladen an der Probe teilzunehmen und die Zukunft des PC50+ aktiv mitzugestalten. Für Fragen und Informationen steht LPW Johannes Kunkel und der Bezirksvorstand gerne zur Verfügung.
Mail eines Posaunenchores
Die Unsicherheit ist groß und es bestehen viele Fragen. Hier eine Mail eines Posaunenchores auf die Zusendung der Rechnung (am 14.10.22) des Jahresbeitrages für das Posaunenwerk:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
lieber Martin Weiser,
koennen Sie verstehen, dass ein Posaunenchor - wie wir - sich fragt, warum dieser Beitrag zu zahlen ist?
Die Kirchenleitung hat den Landsposaunenwart Frank Vogel fristlos entlassen. Wenn ich Propst Stephan Arras am Telefon richtig verstanden habe, so wird es auch keine Nachfolge fuer Herrn Vogel geben. Veranstaltungen der Posaunenchoere auf Bezirksebene, Lehrgaenge, Proben von 50-plus, etc, all das wurde kurzfirstigst abgesagt. Was also ist die erkennbare "Leistung" des Posaunenwerks fuer einen Posaunenchor wie den EPC xxxxxx?
Mit bestem Dank im Voraus fuer ein Verstaendnis fuer diese Fragen und Mit freundlichen Gruessen,..."
Die Antwort unseres Vorstandes mit einer Bitte am Schluß:
"Ehrliche Antwort auf die Frage nach dem Beitrag: Nein, das können wir nicht verstehen. Das Posaunenwerk besteht weiter. Ebenso die Leistungen, welches dieses erbringt. Es ist lediglich die Stelle eines Landesposaunenwartes gekündigt. Wir kennen die Gründe dieser Kündigung nicht. Es ist ein musikalischer Verlust für uns. Die KW Vermerke auf zwei Stellen unserer Landesposaunenwarte sind schon lange bekannt. Wir hatten mit dem Verlust des ersten Landesposaunenwartes erst in 2024 gerechnet. Daher hat die Landesversammlung im Frühjahr den LPR mit der Neustrukturierung des Posaunenwerkes in zwei Konzepten - eine Verselbständigung des Posaunenwerkes und unter dem Verbleib der jetzigen Form - zu erstellen. Der LPR arbeitet hier sehr intensiv an den Konzepten. Gerade in Hinblick auf einen verbleibenden LPW in naher Zukunft und auf den Sparkurs 2030 der EKHN. Dies alles sind ebenfalls Leistungen des LPR und somit des Posaunenwerkes für Ihre Chöre, welche in Ehrenamt erbracht werden.
Veranstaltung, Lehrgänge und Proben des PC 50+ wurden gerade dieses Jahr durch Krankheit und Ausfall unseres LPWs vor seiner Kündigung kurzfristig abgesagt. Seit seiner Kündigung fallen im Moment lediglich die Proben PC 50+ und BlechPur aus. Der JUPS möchte seine nächste Probe selbständig durchführen. Der Jugendposaunentag wurde vom Vorstand zusammen mit Philipp Klamroth und dem PC Gernsheim kurzfristig umgestellt und durchgeführt. Es war nicht einfach und viel Aufwand, aber es sich gelohnt! Wir kennen keinen Lehrgang, der seit der Kündigung abgesagt wurde. Der Workshop am 3. Advent steht und fällt, wenn die Anmeldelage so bleibt, mangels Teilnahme aus! Der Chorleiterlehrgang von Albert Wanner wurde mit seinem Beginn auf Februar 2023 verschoben. Wenn Lehrgänge für 2023 auf unsere Homepage fehlen, dann daher, dass unsere LPW uns diese Informationen für die Homepage nie geliefert hat. Alle geplanten Lehrgänge bleiben im Programm. Veranstaltung auf Bezirksebene finden in Absprache mit dem Vorstand statt. Uns sind keine kurzfristigen Absagen von Veranstaltungen bekannt.
Um die Zukunft unserer Chöre und schnelle Lösung für unsere Auswahlchöre und weitere offene Punkte kümmert sich das Posaunenwerk - hier besonders der Bezirksvorstand und der LPR - in Dialog und Zusammenarbeit mit dem Zentrum Verkündigung und deren zuständigen Stellen.
Eine große Bitte unseres Vorstandes: Es gibt jedes Jahr eine Bezirksversammlung, in der alle Themen und Probleme besprochen werden. Es gab dieses Jahr eine Landesversammlung mit mäßiger Teilnahme aus unserem Bezirk. Anfang 2023 wird es eine Landesversammlung über die Zukunft des Posaunenwerkes geben und in der alle Chöre über den zukünftigen Weg abstimmen werden. Beteiligt Euch hier! Es geht um Eure Zukunft!"
Ein Bezirk mit neuem LPW - Newsticker
Hier erfahrt Ihr die neuen Entwicklungen nach Wegfall des LPW Frank Vogel in einer Art Newsticker:
16.10.2022: Kirchenmusikdirektorin C. Kirschbaum, LPW A. Wanner und LPW J. Kunkel haben in 2 Dienstgesprächen über die weitere Arbeit nach dem Wegfall des LPW für die Bezirke Frankfurt und Starkenburg gesprochen. Das Wichtigste für uns: LPW Johannes Kunkel wird den Bezirk Starkenburg übernehmen.
Nach dieser Information fand auf Bitten unseres Bezirkvorstandes umgehend ein Meeting von Oberkircherätin S. Bäuerle, Kirchenmusikdirektorin C. Kirschbaum, unserem Vorsitzenden M. Weiser und seinem Stellvertreter K. J. Borger statt. Hier wurden in einem sehr sachlichen und konstruktiven Gespräch die Wünsche, Anregungen und Ideen unseres Vorstandes besprochen. Hierbei wurde auch die Situation des Wegfalls der zweiten LPW Stelle in 2024 berücksichtig. Lösungsansätze liegen vor und die Beratungen werden weiter gehen.
Ein wichtiger Punkte ist der Erhalt unseres Jugendposaunenchores - JUPS. Hier laufen Überlegungen und wir sind zuversichtlich auch hier eine Lösung im Bezirk zusammen mit dem Zentrum Verkündigung und dem LPR zu finden.
Ein Bezirk ohne LPW
23.09.2022: Die Nachricht beunruhigt alle, viele Fragen tauchen auf und vereinzelt kommen eMails mit Fragen an unseren Vorstand.
Die Situation ist neu und viele Fragen sind zu klären. Es ist nicht nur unser Bezirk, sondern auch der Bezirk Frankfurt ist davon direkt betroffen. Der LPR und somit die restlichen Bezirke haben uns Hilfe angeboten. Ebenso das Zentrum Verkündigung, welche in der Krankheitsphase von LPW Johannes Kunkel, die Bezirke Rheinhessen und Süd-Nassau unterstützt hat. Wir stehen mit allen in Verbindung und klären die Fragen - z.B. wie geht es mit den Proben von JUPS, BlechPur und PC 50+ weiter was geschieht mit Lehrgängen -. Der Workshop am 3. Advent ist in knapp 3 Monaten und bleibt in der Planung.
22.09.2022: Das Zentrum Verkündigung hat uns am 20ten September darüber informiert, dass das Dienstverhältnis der EKHN mit LPW Frank Vogel beendet ist. Wir sind überrascht und bestürzt, aber Fakt ist, dass unser LPW Frank Vogel nicht mehr zur Verfügung steht. Die Situation ist neu und wir müssen nun sehen wie es weiter geht. Unsere Chöre haben wir heute per eMail informiert.
Der 10. Jugendposaunentag am 03.10.2022 in Gernsheim findet statt. Wir haben mit Phillip Klamroth eine Vertretung gefunden und planen den Tag zusammen mit ihm. Wir haben dies kurzfristig beschlossen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder und Jugendliche – gerade nach den Corona Jahren – diesen Tag zusammen erleben und gestalten können. Wir wollen dies für unseren Nachwuchs zusammen stemmen. Wenn wir es zeitlich schaffen, kommen die Noten noch vorher.
Wir versuchen Euch weiterhin auf dem Laufenden zu halten.
Euer Vorstand.